Angebote für Online-Coaching: Die Freude der Wahl
FAQ: Fragen & Antworten zu den Angeboten auf dieser Seite
Rund um die Beratungen
Welche Themen eignen sich für Coaching und Beratung online?
Sie können jedes Thema in die Beratung mitbringen: Persönliche und familiäre Themen ebenso wie die berufliche Entwicklung. Auch anstehende Entscheidungen oder aktuelle Krisen sowie allgemeine Unzufriedneheit können wir durch Coaching und Beratung online positiv beeinflussen.
Jedoch: Mein Angebot ersetzt nicht die Behandlung durch einen Arze oder Heilpraktiker, ebenfalls nicht die Leistung eines Rechtsanwalts oder einer Steuerfachkraft.
Ich biete online keine Psychotherapie und stelle keine Diagnosen. Ebenfalls erteile ich keine Rechtsauskünfte und gebe keinerlei Erfolgsgarantien. Ihnen und mir ist stets bewusst, dass die Verantwortung für Ihre Entscheidungen allein bei Ihnen liegt.
Daher sind die Beratungsinhalte als Anregungen zu verstehen, die nach besem Wissen und Gewissen mit den mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten gegeben werden.
Gibt es Hinweise zur Gesundheit?
Mit dem Abschluss einer Buchung für Coaching und Beratung erkennen Sie folgende Gesundheitshinweise an:
Sie sind während der Termine sowie zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst für Ihre körperliche und geistige Gesundheit verantwortlich.
Alle Schritte und Maßnahmen, die im Zuge des Coachings von Ihnen durchgeführt werden, liegen allein in Ihrem Verantwortungsbereich.
Coaching und Beratung online ersetzen keine ärztliche oder heilkundliche Behandlung. Die Verantwortung, eine notwendige medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen oder zu beenden, liegt ausschließlich bei Ihnen.
Über die angewendeten Methoden werden Sie auf Wunsch detailiert informiert und können diesen jederzeit widersprechen.
Wie bereite ich mich optimal auf die Beratung vor?
Es hat sich bewährt, vor dem Termin einige Notizen zu machen über das, was man besprechen möchte. Aber falls Sie sich gerade orientierungslos fühlen, teilen Sie das einfach mit; schon das kann entlastend wirken.
Viele Klienten profitieren auch davon, wenn sie sich während des Gesprächs Notizen machen, um sich die im Beratungsprozess entstandenen Gedanken und Ideen besser einzuprägen.
In welcher Sprache finden die Beratungen statt?
Die Beratungen – mündlich und schriftlich – finden in deutscher Sprache statt.
Organisation und Ablauf
Wie ist der Ablauf der Telefonberatung?
Zum vereinbarten Termin rufen Sie mich unter der zuvor übermittelten Telefon-Nr. an.
Wegen der Qualität der Übertragung empfehle ich die Nutzung eines Festnetzanschlusses, soweit vorhanden.
Wie ist der Ablauf der E-Mail-Beratungen?
Im Rahmen der E-Mail-Beratungen erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort auf Ihre Mail. (Montag bis Freitag 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr und Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr.)
Bei Sonn- und Feiertagen verlängert sich die Frist entsprechend.
Wie ist der Ablauf bei Beratungen per Videochat?
Wir besprechen im Vorfeld, welcher Chatroom sich am besten für unsere Arbiet eignet.
Rechtzeitig vor dem Beginn unseres Termins sende ich Ihnen einen entsprechenden Link zu. Beim Anklicken werden Sie direkt dorthin geführt. Bitte aktivieren Sie Ihr Mikrofon und die Kamera.
Falls es IHnen angenehmer ist, können wir auch die Kamera nutzen und über das Telefon sprechen.
Wie ist der Ablauf bei Beratungen per Textchat?
Wir nutzen für die Beratungen einen sicheren Chat-Room.
Rechtzeitig vor dem Beginn unseres Termins sende ich Ihnen einen Link zu diesem Raum. Beim Anklicken werden Sie direkt dorthin geführt.
Kann ich zwischen den Beratungsformen wechseln?
Die Angebote sind so kalkuliert, dass Sie zwischen drei Beratungsformen kostenfrei mehrmals wechseln können. Das gilt ab dem Paket “basic” (3 Stunden).
Sie können zum Beispiel den 1. Termin per Telefon, den 2. per Video-Chat und den 3. Termin per Textchat wahrnehmen.
Die E-Mail-Beratung ist davon ausgenommen, da sie pro Beratung abgerechnet wird und nicht per Zeiteinheit.
Rund um die Termine
Termine vereinbaren und buchen
Einen Beratungstermin buchen Sie am besten per Telefon, so können wir uns direkt zu dem geeigneten Termin verständigen.
Alternativ können Sie mir per E-Mail schreiben und einen Termin anfragen. Teilen Sie mir dann gern mit, welche Zeiten für Sie besonders günstig sind. Sofern möglich, biete ich Ihnen zeitnah einen entsprechenden Termin an.
Wie lange dauert eine Beratung?
Eine Beratung dauert 60 Minuten. Das gilt für Telefonberatungen, Text- und Vieochats.
Kann ich einen Termin außerhalb der regulären Zeiten buchen?
Ja, das ist möglich mit einem Aufpreis von 10,00 Euro.
Wie sind die Beratungszeiten?
Beratungen finden regulär Montag bis Freitag zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr sowie Samstag zwischen 10.00 Uhr und 16 Uhr statt.
Was, wenn ich einen Termin nicht einhalten kann?
Falls Sie den vereinbarten Termin nicht einhalten können:
Bis zu 24 Stunden vorher können Sie den Termin kostenlos verschieben oder stornieren.
Versäumen oder stornieren Sie einen Termin weniger als 24 Stunden vorher, werden nur 50 Prozent der Vorauszahlung erstattet, bei Paketbuchungen der anteilige Betrag.
Sollte ein Termin durch mich nicht eingehalten werden, gebe ich hierüber umgehend Bescheid und biete Ihnen einen Ersatztermin an. Findet sich kein Ersatztermin, erhalten Sie das gezahlte Honorar für den Termin in voller Höhe zurück, bei Paketbuchungen den anteiligen Betrag für den Termin.
Finanzielles
Muss ich für die Nutzung von Telefon, Text- und Video-Chat oder eines E-Mail-Accounts extra bezahlen?
Ich berechne Ihnen keinerlei Kosten für die Nutzung von Telefon, Chat und E-Mail-Accounts. Ihnen entstehen nur die Kosten für die Verbindungstechnik, die Sie selbst benötigen, zum Beispiel Gebühren für Ihren Internet- oder Mobilfunkanbieter.
Wie hoch ist die Umsatzsteuer?
Alle Preise enthalten die aktuell gültige Umsatzsteuer von 19 %.
Wann muss ich die Beratung bezahlen?
Das Honorar ist vor dem ersten Beratungstermin fällig.
Welche Zahlungsmittel werden akzeptiert?
Aktuell werden Zahlungen per Überweisung angenommen.
Erhalte ich eine Rechnung?
Sie erhalten eine ordnungsgemäße Rechnung.
Individuelles Honorar
Falls Sie eine Beratung benötigen, aber gerade wenig Einkommen haben, kann ich Ihnen bei Vorlage eines entsprechenden Belegs eine Ermäßigung anbieten. Sprechen Sie mich darauf an.
Datenschutz, Widerruf und Sonstiges
Mir ist der Schutz meiner Daten und Inhalte wichtig
Für Coaching und Beratung online gilt die Verschwiegenheit nach § 203 StGB.
Das heißt: Ich betrachte Ihre Intimsphäre als höchstes Gut, behandle sämtliche Inhalte der Gespräche und Schriftwechsel vertraulich und gebe sie nicht an Dritte weiter.
Auch die Tatsache, dass Sie Leistungen bei mir in Anspruch nehmen oder genommen haben oder sich danach erkundigt haben, unterliegt dieser Schweigepflicht. Zu keiner Zeit trage ich Ihren Namen oder andere Daten, durch die Sie identifiziert werden könnten, nach außen.
Alle Informationen zum Datenschutz auf dieser Website finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Link zur Datenschutzerklärung
Ich habe es mir anders überlegt: Widerrufsrecht
Wenn Sie eine gebuchte Leistung bereits bezahlt haben, jedoch noch nicht in Anspruch genommen haben, teilen Sie Ihre Entscheidung bitte mindestens 24 Stunden vorher schriftlich mit. Zur Wahrung der Frist genügt eine formlose E-Mail. Sie erhalten danach den gesamten Betrag zurück. Wenn Sie einen Termin weniger als 24 Stunden vorher absagen, werden nur 50 Prozent der Vorauszahlung erstattet, bei Paketbuchungen der anteilige Betrag.
Ich will nicht länger warten. Auf das Widerrufsrecht verzichten.
Wenn Sie vor dem Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist die Leistung in Anspruch nehmen wollen, richten Sie folgende Erklärung an mich:
„Ich bin einverstanden und verlange, dass Sie vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnen. Mir ist bekannt, dass ich bei vollständiger Vertragserfüllung durch Sie mein Widerrufsrecht verliere oder, sofern der Vertrag bei meinem Widerruf noch nicht vollständig erfüllt ist, ich gegebenenfalls für schon erbrachte Teile der Dienstleistung Wertersatz zu zahlen habe.“
Mit dem Bezahlen der Rechnung bestätigen o.g. Erklärung.